Vollkaskoversicherung: Schutz für dein Auto und Sparmöglichkeiten
Foto © by depositphotos.com | stadtratte
Die Vollkaskoversicherung bietet einen wichtigen Schutz für das eigene Fahrzeug. Neben Schäden durch Unfälle deckt sie auch Vandalismus sowie selbstverschuldete Schäden ab. Besonders bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen ist dieser Schutz sinnvoll. Allerdings sind die Kosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits sind moderne Fahrzeuge mit immer mehr Assistenzsystemen ausgestattet, die zwar die Sicherheit erhöhen, aber auch teurer zu reparieren sind. Andererseits steigen die Kosten für Ersatzteile und Arbeitslöhne in den Werkstätten. Auch die Inflation trägt zur Verteuerung der Versicherungsprämien bei.
Trotz steigender Beiträge gibt es einige effektive Möglichkeiten, um die Kosten der Vollkaskoversicherung zu senken, ohne dabei auf wichtige Leistungen zu verzichten.
Praktische Tipps zum Sparen bei der Vollkaskoversicherung
✔ Selbstbeteiligung anpassen
Wer bereit ist, im Schadensfall eine höhere Selbstbeteiligung zu übernehmen, kann die monatlichen oder jährlichen Beiträge senken. Eine Selbstbeteiligung von 500 Euro anstelle von 150 Euro kann bereits eine spürbare Ersparnis bringen.
✔ Werkstattbindung akzeptieren
Viele Versicherer bieten günstigere Tarife an, wenn sich die Versicherten verpflichten, Reparaturen in Partnerwerkstätten durchführen zu lassen. Dadurch lassen sich bis zu 20 % der Prämie einsparen.
✔ Fahrleistung realistisch angeben
Eine niedrigere jährliche Kilometerleistung bedeutet ein geringeres Unfallrisiko. Wer weniger fährt, zahlt oft auch weniger. Die Versicherung sollte daher über eine realistische Einschätzung der Fahrleistung informiert werden.
✔ Fahrerkreis einschränken
Je weniger Personen das versicherte Fahrzeug nutzen, desto günstiger wird die Prämie. Wird das Auto beispielsweise nur von einer oder zwei Personen gefahren, kann das bereits einen Unterschied machen.
✔ Telematik-Tarife nutzen
Einige Versicherungen belohnen sicheres und umsichtiges Fahren mit günstigeren Tarifen. Das Fahrverhalten wird dabei über eine App oder ein kleines Gerät im Auto erfasst. Vorsichtige Fahrerinnen und Fahrer profitieren somit von reduzierten Beiträgen.
Rechenbeispiel: Wie groß ist das Sparpotenzial?
Angenommen, die aktuelle Versicherungsprämie beträgt 850 Euro pro Jahr.
- Erhöhung der Selbstbeteiligung von 150 € auf 500 € → 15 % Ersparnis
→ Neue Kosten: 722 Euro - Werkstattbindung wählen → 10 % Ersparnis
→ Neue Kosten: 650 Euro - Fahrleistung reduzieren (z. B. von 12.000 km auf 8.000 km) → 8 % Ersparnis
→ Neue Kosten: 598 Euro
Ergebnis: Durch gezielte Anpassungen lassen sich jährlich über 250 Euro einsparen, ohne den Schutz zu verlieren.
Fazit
Die Vollkaskoversicherung bietet einen wertvollen Schutz, doch sie muss nicht unnötig teuer sein. Durch bewusste Entscheidungen wie eine höhere Selbstbeteiligung, eine realistische Fahrleistungsangabe oder eine Werkstattbindung lassen sich hunderte Euro pro Jahr sparen. Ein regelmäßiger Vergleich der Tarife und eine individuelle Anpassung der Versicherungsbedingungen helfen dabei, die bestmögliche Absicherung zu einem fairen Preis zu erhalten.